
Der Fotokurs für Anfänger
2. September @ 9:30 -18:00
80,00€
Die Frustration nach dem Kamerakauf.
Geht es dir auch so?
Lerne an nur einem Samstag im Ruhrgebiet die Grundlagen des Fotografierens!
Du hältst nun endlich deine neue Kamera in der Hand, probierst die vielen Knöpfe und Einstellungen aus und verlierst erst mal alle Illusionen von den tollen Fotos, die dir der Verkäufer versprochen hatte.
Nach über 30 Jahren habe ich gelernt, dass Fotografieren weitaus mehr bedeutet, als nur den Auslöser zu drücken. Die Fotografie hat wenig mit Zufall oder einem Knipsen zu tun.
Wobei wir das Wort „Knipsen“ schnell aus unserem Wortschatz verbannen sollten.
Vieles scheint zunächst kompliziert zu sein. Im ersten Moment denkst Du: „Ein Studium rund um die Kamera, deren Einstellungen und Co. muss her.“ Aber so schlimm ist es gar nicht.
Was zunächst wichtig ist: Fotografieren mit der Vollautomatik ist hier fehl am Platz. Warum?
Die Vollautomatik versucht immer, das Bild ausgewogen zu belichten – nicht zu hell und nicht zu dunkel.
Die Kamera ist da sehr eigensinnig und lässt sich nicht dreinreden. So ist es nicht verwunderlich, dass wenn Du der Vollautomatik vertraust, Du kaum spannende Fotos mit Tiefe erhalten wirst.
Enttäuschung und Unzufriedenheit sind dann nicht weit. Der Gedanke, die Kamera an den Nagel zu hängen, kommt auf.
Damit das nicht passiert, besprechen wir folgende Themen ausführlich:
Vormittags:
Theorie mit Tipps und Erfahrung aus der Praxis
-
Belichtung
-
Die Blende
-
Belichtungszeit
-
Gestaltung / Blickwinkel
-
ISO
-
HDR
-
Das Licht
-
Filter, wann und wo erforderlich