Fotopirsch – Wilde Lausitz
Wilde Tiere in der Lausitz
Vor über 150 Jahre galten die Wölfe in Deutschland als fast ausgestorben, aber hier und da waren sie immer noch vereinzelt da.
Seit über 25 Jahren fotografiere ich Wildtiere unter anderem auch Wölfe in Italien, Polen und Deutschland.
Nach der Wende sind über Polen dann die ersten Wölfe in die Lausitz gekommen um zuerst auf dem Truppenübungsplatz Muskauer Heide ein Rudel zu gründen.
Seit Anfang 2000 faszinieren mich diese Tiere und ich konnte sie immer wieder in den Abruzzen der hohen Tatra in Polen oder im Nationalpark Urwald Bialowieza beobachten sowie nun auch in der Lausitz.
Die Lausitz ist eine faszinierende, vielfältige und artenreiche Naturlandschaft.
Neben Wälder, Sand- und Heideflächen prägen Seen die weitläufige Umgebung.
Wilde Tiere in der Lausitz. Die Hirschbrunft können wir im Teichgebiet erleben.
Wir haben die Möglichkeit, heimische Wildtiere wie Rotwild, Seeadler,Wildschweine, Fischotter, Kraniche, Seeadler und Co. der Lausitz in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben und gekonnt in Szene zu setzen.
Mit etwas Glück sehen wir auch an den Fotospots Wölfe.
Durch geführte Ansitze werden wir in den frühen Morgen- und Abendstunden die Möglichkeit haben, Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
Dabei achten wir stets darauf, dass das Wohlergeben der Tier- und Pflanzenwelt immer im Vordergrund steht und nicht das perfekte Foto.
Gemeinsam genießen wir nun nicht nur die Natur durch den Sucher unserer Kamera, sondern bekommen noch eine kurze Auszeit vom täglichen Wahnsinn als Bonus dazu.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass ich leider keine Sichtung der Wölfe auf unsere Touren garantieren kann, da ich Manipulationen jeglicher Art (Fütterung, Ruheplätze aufsuchen etc.) ablehne. Wir gehen auch in keinerlei Speergebiete, aber kennen gute Plätze.
Highlights
Fotografieren im besten Licht zum Sonnenaufgang und/oder –untergang
Mindestens zwei Ansitze, um freilebende, Kraniche,Hirsche, Seeadler & Wölfe zu beobachten.
Informative Foto – Wanderungen kleine Reisegruppe von maximal 6 Personen
Betreuung durch Giovanni Chiaradia
Ablauf der Foto- und Naturgenussreise:
Tag 1
Individuelle Anreise der Teilnehmer. Das von mir vorgeschlagen Hotel Zum Hammer in Neustadt/Spree liegt mitten im Wolfsgebiet.
( Ich habe einige Zimmer vorreseviert )
Am Morgen 9.00 Uhr – findet die Kurseinführung mit den wichtigsten Informationen rund um die Gestaltung der nächsten Tage statt.
Anschließend machen wir uns gemeinsam auf zu unserer ersten Entdeckungstour. Wir bilden eine Fahrgemeinschaft.
Zum Abendessen werden wir uns weiter kennenlernen und austauschen.
Tag 2
Fotografieren & Beobachtungen im besten Licht zum Sonnenaufgang und -untergang.
Tag 3
Wir unternehmen unseren letzten frühen Ausflug.
Die Foto- und Naturführung endet um 12.00 Uhr .
Bitte beachtet, dass sich unerwartete Situationen ergeben können, beispielsweise durch das Wetter bedingt, dass geplante Aktivitäten oder Ausflüge nicht durchgeführt werden können oder verändert werden müssen. Der Gesamtzuschnitt der Reise bleibt aber in jedem Fall erhalten.
Leistungen
Enthaltene Leistungen
Betreuung durch Giovanni Chiaradia als Natur- und Fotoguide
mind. zwei Ansitzversuche
Tourismussteuer für 3 Übernachtungen
Nicht enthaltene Leistungen
An- und Abreise zur Lausitz und zu den Spots.
Übernachtung – Das von mir vorgeschlagen Hotel Zum Hammer in Neustadt/Spree liegt mitten im Wolfsgebiet.
Persönliche Ausgaben
Essen & Getränke
Reiserücktrittkosten-Versicherung
Hinweise
Equipment
Stativ, sofern vorhanden
Digitalkamera incl. Objektive, Tele sofern vorhanden
Fernglas
Ausreichend Speicherkarten und Akkus, Ladegeräte
Fernauslöser –sofern vorhanden
Regenschutz für die Kamera