1. Veranstaltungen
  2. Kameraeinstellungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Der Fotokurs für Anfänger

Herten NRW Hochstrasse 9, Herten, NRW, Deutschland

Die Frustration nach dem Kamerakauf. Geht es dir auch so? Lerne an nur einem Samstag im Ruhrgebiet die Grundlagen des Fotografierens! Du hältst nun endlich deine neue Kamera in der Hand, probierst die vielen Knöpfe und Einstellungen aus und verlierst erst mal alle Illusionen von den tollen Fotos, die dir der Verkäufer versprochen hatte. Nach über 30 Jahren habe ich gelernt, dass Fotografieren weitaus mehr bedeutet, als nur den Auslöser zu drücken.  Die Fotografie hat wenig mit Zufall oder einem Knipsen zu tun. Wobei wir das Wort „Knipsen“ schnell aus unserem Wortschatz verbannen sollten. Vieles scheint zunächst kompliziert zu sein. Im ersten Moment denkst Du: „Ein Studium rund um die Kamera, deren Einstellungen und Co. muss her.“ Aber so schlimm ist es gar nicht. Was zunächst wichtig ist: Fotografieren mit der Vollautomatik ist hier fehl am Platz. Warum? Die Vollautomatik versucht immer, das Bild ausgewogen zu belichten – nicht zu hell und nicht zu dunkel. Die Kamera ist da sehr eigensinnig und lässt sich nicht dreinreden. So ist es nicht verwunderlich, dass wenn Du der Vollautomatik vertraust, Du kaum spannende Fotos mit Tiefe erhalten wirst. Enttäuschung und Unzufriedenheit sind dann nicht weit. Der Gedanke, die Kamera an den Nagel zu hängen, kommt auf. Damit das nicht passiert, besprechen wir folgende Themen ausführlich: Vormittags: Theorie mit Tipps und Erfahrung aus der Praxis Belichtung Die Blende Belichtungszeit Gestaltung / Blickwinkel ISO HDR  Das Licht  Filter, wann und wo erforderlich Nachmittags: ab ca. 12.30 Uhr Von der Theorie zur Praxis In meinem Fotoworkshop für Einsteiger vermittle ich nicht nur theoretische Kenntnisse. Den Nachmittag werden wir dazu nutzen, das bisher Gelernte in der wunderschönen Landschaft rund um den Schlosspark in Herten praktisch umzusetzen. Ihr werdet Eure neu erworbenen Fähigkeiten eigenständig anwenden und von der hohen Qualität Eurer Fotos überrascht sein. Im Anschluss nehmen wir uns Zeit noch einige Eurer Bilder gemeinsam zu besprechen. Zum Ende des Kurses erhaltet Ihr eine schriftliche Zusammenfassung der wichtigsten Unterrichtspunkte zum Nachlesen. Es wird Euch eine kleine Hilfestellung und Inspiration geben. Jedoch lässt keine Technik dieser Welt ein einzigartiges Foto entstehen, wenn der Mensch dahinter nicht über das Gefühl verfügt, den passenden Moment zu erwischen. Unsichtbar hinter der Kamera zu sein, damit das Motiv sich frei und unbeobachtet fühlt. Das ist aus meiner Sicht, die Kunst des Fotografierens! Der Kurs wird in Herten ausgetragen: Dauer: 9:30 Uhr – 18:00 Uhr

80,00€

Der Fotokurs für Anfänger

Herten NRW Hochstrasse 9, Herten, NRW, Deutschland

Die Frustration nach dem Kamerakauf. Geht es dir auch so? Lerne an nur einem Samstag im Ruhrgebiet die Grundlagen des Fotografierens! Du hältst nun endlich deine neue Kamera in der Hand, probierst die vielen Knöpfe und Einstellungen aus und verlierst erst mal alle Illusionen von den tollen Fotos, die dir der Verkäufer versprochen hatte. Nach über 30 Jahren habe ich gelernt, dass Fotografieren weitaus mehr bedeutet, als nur den Auslöser zu drücken.  Die Fotografie hat wenig mit Zufall oder einem Knipsen zu tun. Wobei wir das Wort „Knipsen“ schnell aus unserem Wortschatz verbannen sollten. Vieles scheint zunächst kompliziert zu sein. Im ersten Moment denkst Du: „Ein Studium rund um die Kamera, deren Einstellungen und Co. muss her.“ Aber so schlimm ist es gar nicht. Was zunächst wichtig ist: Fotografieren mit der Vollautomatik ist hier fehl am Platz. Warum? Die Vollautomatik versucht immer, das Bild ausgewogen zu belichten – nicht zu hell und nicht zu dunkel. Die Kamera ist da sehr eigensinnig und lässt sich nicht dreinreden. So ist es nicht verwunderlich, dass wenn Du der Vollautomatik vertraust, Du kaum spannende Fotos mit Tiefe erhalten wirst. Enttäuschung und Unzufriedenheit sind dann nicht weit. Der Gedanke, die Kamera an den Nagel zu hängen, kommt auf. Damit das nicht passiert, besprechen wir folgende Themen ausführlich: Vormittags: Theorie mit Tipps und Erfahrung aus der Praxis Belichtung Die Blende Belichtungszeit Gestaltung / Blickwinkel ISO HDR  Das Licht  Filter, wann und wo erforderlich Nachmittags: ab ca. 12.30 Uhr Von der Theorie zur Praxis In meinem Fotoworkshop für Einsteiger vermittle ich nicht nur theoretische Kenntnisse. Den Nachmittag werden wir dazu nutzen, das bisher Gelernte in der wunderschönen Landschaft rund um den Schlosspark in Herten praktisch umzusetzen. Ihr werdet Eure neu erworbenen Fähigkeiten eigenständig anwenden und von der hohen Qualität Eurer Fotos überrascht sein. Im Anschluss nehmen wir uns Zeit noch einige Eurer Bilder gemeinsam zu besprechen. Zum Ende des Kurses erhaltet Ihr eine schriftliche Zusammenfassung der wichtigsten Unterrichtspunkte zum Nachlesen. Es wird Euch eine kleine Hilfestellung und Inspiration geben. Jedoch lässt keine Technik dieser Welt ein einzigartiges Foto entstehen, wenn der Mensch dahinter nicht über das Gefühl verfügt, den passenden Moment zu erwischen. Unsichtbar hinter der Kamera zu sein, damit das Motiv sich frei und unbeobachtet fühlt. Das ist aus meiner Sicht, die Kunst des Fotografierens! Der Kurs wird in Herten ausgetragen: Dauer: 9:30 Uhr – 18:00 Uhr

80,00€

Arktische Wildgänse

Arktische Wildgänse Fotowalk durch die märchenhafte Naturlandschaft der Bislicher Insel   Zauberhafte Naturlandschaften mit ganz eigenwilligen Statisten Die wunderschöne Landschaft des Naturschutzgebietes Bislicher Insel bei Xanten verzaubert nicht nur durch ihre endlosen Felder, bunten Wiesen und weiten Baumalleen sondern vor allem durch ihre facettenreiche Pflanzen- und Tierwelt. Unser vierstündiger Fotowalk durch das Naturschutzgebiet Bislicher Insel richtet sich an alle Naturliebhaber und Hobbyfotografen, welche die Schönheit und Vielfältigkeit der Natur neu entdecken möchten. Je nach Jahreszeit –  haben wir die Chance, unzählige Tier- und Vogelarten, die vielerorts bereits aus der Landschaft verschwunden sind, in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und fotografisch gekonnt in Szene zu setzen. Arktische Wildgänse fliegen zum Überwintern ab Oktober zu Tausende auf die weiten Felder ein. Silber- und Graureiher stolzieren majestätisch durch die Wiesen auf der Suche nach Nahrung, Störche kehren im Sommer zu ihren Nestern zurück und mit viel Glück, können wir dem ansässigen Seeadlerpärchen bei der Jagd und der Aufzucht ihrer Jungen zuschauen. Neugierige Wasserbüffel und scheues Wild werden uns auf unserer spannenden Fotopirsch in aller Stille zu schauen. Hierbei werden wir nicht nur den Umgang mit der Kamera und den klassischen Drei – Blende, Verschlusszeit & Iso – weiter verfeinern, sondern auch die Sensibilisierung der Sicht auf die Umgebung schärfen. Das ist neben dem technischen Know how, eine der Grundvoraussetzungen, um der Aufnahme den besonderen Ausdruck zu verleihen. Am Ende unseres Spaziergangs werden Sie überrascht sein, was für außergewöhnliche Fotos Ihnen gelungen sind. Jedoch achten wir stets darauf, dass das Wohlergehen der Tier- und Pflanzenwelt immer im Vordergrund steht als das perfekte Foto. Wir genießen gemeinsam nicht nur die Natur durch den Sucher unserer Kamera, sondern bekommen noch eine kurze Auszeit vom täglichen Wahnsinn als Bonus dazu. Auftanken und das nicht nur fotografisch, beschreibt unseren gemeinsamen Fotowalk. Ablauf:  Treffpunkt:       Parkplatz Besucherzentrum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11 in Xanten Termin:           Samstag   Dauer:              08:00 – 12:30 Uhr Preis:                45 €/pro Person Mitbringen: Kamera, Wechselobjektive, Teleobjektiv, Stativ -sofern vorhanden. Fernglas & Spektiv werden für die Zeit gestellt !! Bitte an festes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung denken. Im Anschluss nehmen wir uns noch etwas Zeit, um uns in einem nahegelegenen Cafe über den Tag und das Erlebte auszutauschen. Ein schöner Abschluss für einen besonderen Tag!

45,00€

Arktische Wildgänse

Arktische Wildgänse Fotowalk durch die märchenhafte Naturlandschaft der Bislicher Insel   Zauberhafte Naturlandschaften mit ganz eigenwilligen Statisten Die wunderschöne Landschaft des Naturschutzgebietes Bislicher Insel bei Xanten verzaubert nicht nur durch ihre endlosen Felder, bunten Wiesen und weiten Baumalleen sondern vor allem durch ihre facettenreiche Pflanzen- und Tierwelt. Unser vierstündiger Fotowalk durch das Naturschutzgebiet Bislicher Insel richtet sich an alle Naturliebhaber und Hobbyfotografen, welche die Schönheit und Vielfältigkeit der Natur neu entdecken möchten. Je nach Jahreszeit –  haben wir die Chance, unzählige Tier- und Vogelarten, die vielerorts bereits aus der Landschaft verschwunden sind, in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und fotografisch gekonnt in Szene zu setzen. Arktische Wildgänse fliegen zum Überwintern ab Oktober zu Tausende auf die weiten Felder ein. Silber- und Graureiher stolzieren majestätisch durch die Wiesen auf der Suche nach Nahrung, Störche kehren im Sommer zu ihren Nestern zurück und mit viel Glück, können wir dem ansässigen Seeadlerpärchen bei der Jagd und der Aufzucht ihrer Jungen zuschauen. Neugierige Wasserbüffel und scheues Wild werden uns auf unserer spannenden Fotopirsch in aller Stille zu schauen. Hierbei werden wir nicht nur den Umgang mit der Kamera und den klassischen Drei – Blende, Verschlusszeit & Iso – weiter verfeinern, sondern auch die Sensibilisierung der Sicht auf die Umgebung schärfen. Das ist neben dem technischen Know how, eine der Grundvoraussetzungen, um der Aufnahme den besonderen Ausdruck zu verleihen. Am Ende unseres Spaziergangs werden Sie überrascht sein, was für außergewöhnliche Fotos Ihnen gelungen sind. Jedoch achten wir stets darauf, dass das Wohlergehen der Tier- und Pflanzenwelt immer im Vordergrund steht als das perfekte Foto. Wir genießen gemeinsam nicht nur die Natur durch den Sucher unserer Kamera, sondern bekommen noch eine kurze Auszeit vom täglichen Wahnsinn als Bonus dazu. Auftanken und das nicht nur fotografisch, beschreibt unseren gemeinsamen Fotowalk. Ablauf:  Treffpunkt:       Parkplatz Besucherzentrum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11 in Xanten Termin:           Samstag   Dauer:              08:00 – 12:30 Uhr Preis:                45 €/pro Person Mitbringen: Kamera, Wechselobjektive, Teleobjektiv, Stativ -sofern vorhanden. Fernglas & Spektiv werden für die Zeit gestellt !! Bitte an festes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung denken. Im Anschluss nehmen wir uns noch etwas Zeit, um uns in einem nahegelegenen Cafe über den Tag und das Erlebte auszutauschen. Ein schöner Abschluss für einen besonderen Tag!

45,00€

Arktische Wildgänse

Arktische Wildgänse Fotowalk durch die märchenhafte Naturlandschaft der Bislicher Insel   Zauberhafte Naturlandschaften mit ganz eigenwilligen Statisten Die wunderschöne Landschaft des Naturschutzgebietes Bislicher Insel bei Xanten verzaubert nicht nur durch ihre endlosen Felder, bunten Wiesen und weiten Baumalleen sondern vor allem durch ihre facettenreiche Pflanzen- und Tierwelt. Unser vierstündiger Fotowalk durch das Naturschutzgebiet Bislicher Insel richtet sich an alle Naturliebhaber und Hobbyfotografen, welche die Schönheit und Vielfältigkeit der Natur neu entdecken möchten. Je nach Jahreszeit –  haben wir die Chance, unzählige Tier- und Vogelarten, die vielerorts bereits aus der Landschaft verschwunden sind, in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und fotografisch gekonnt in Szene zu setzen. Arktische Wildgänse fliegen zum Überwintern ab Oktober zu Tausende auf die weiten Felder ein. Silber- und Graureiher stolzieren majestätisch durch die Wiesen auf der Suche nach Nahrung, Störche kehren im Sommer zu ihren Nestern zurück und mit viel Glück, können wir dem ansässigen Seeadlerpärchen bei der Jagd und der Aufzucht ihrer Jungen zuschauen. Neugierige Wasserbüffel und scheues Wild werden uns auf unserer spannenden Fotopirsch in aller Stille zu schauen. Hierbei werden wir nicht nur den Umgang mit der Kamera und den klassischen Drei – Blende, Verschlusszeit & Iso – weiter verfeinern, sondern auch die Sensibilisierung der Sicht auf die Umgebung schärfen. Das ist neben dem technischen Know how, eine der Grundvoraussetzungen, um der Aufnahme den besonderen Ausdruck zu verleihen. Am Ende unseres Spaziergangs werden Sie überrascht sein, was für außergewöhnliche Fotos Ihnen gelungen sind. Jedoch achten wir stets darauf, dass das Wohlergehen der Tier- und Pflanzenwelt immer im Vordergrund steht als das perfekte Foto. Wir genießen gemeinsam nicht nur die Natur durch den Sucher unserer Kamera, sondern bekommen noch eine kurze Auszeit vom täglichen Wahnsinn als Bonus dazu. Auftanken und das nicht nur fotografisch, beschreibt unseren gemeinsamen Fotowalk. Ablauf:  Treffpunkt:       Parkplatz Besucherzentrum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11 in Xanten Termin:           Samstag   Dauer:              08:00 – 12:30 Uhr Preis:                45 €/pro Person Mitbringen: Kamera, Wechselobjektive, Teleobjektiv, Stativ -sofern vorhanden. Fernglas & Spektiv werden für die Zeit gestellt !! Bitte an festes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung denken. Im Anschluss nehmen wir uns noch etwas Zeit, um uns in einem nahegelegenen Cafe über den Tag und das Erlebte auszutauschen. Ein schöner Abschluss für einen besonderen Tag!

45,00€