Wildlife
Tiere in Freiheit zu fotografieren ist natürlich viel aufregender!
-
Information über den Wolf
Für über 150 Jahre galten die Wölfe in Deutschland als ausgestorben, aber hier und da waren sie immer noch vereinzelt anwesend. Nach der Wende sind über Polen dann die ersten Wölfe in die Lausitz gekommen um zuerst auf dem Truppenübungsplatz Muskauer…
-
Auf der Pirsch nach dem perfekten Foto!
Wir Naturfotografen sind schon ein seltsames Völkchen. Wir stehen bei Wind und Wetter in der Früh auf, nur um dann am geeigneten Standort auf die Tiere, die wir vorher hoffentlich gut recherchiert haben, zu treffen. Und diese perfekt in…
-
Kraniche
In Mecklenburg-Vorpommern sind die ersten Kraniche eingetroffen. Die Tiere machen hier Halt – auf der Durchreise nach Frankreich und Spanien. Naturfans können die Vögel vielerorts beobachten. Beobachten kann man die sogenannten Vögel des Glücks unter anderem im „Kranorama“ am Günzer…
-
Azoren
-
Meine Leidenschaft – der Wolf!
Zur falschen Zeit am falschen Ort? Wölfe faszinieren mich schon seit Kindertagen und obwohl es so schwierig ist, diese scheuen Tiere in freier Wildbahn zu fotografieren, versuche ich es immer wieder auf’s Neue. Ob in den Abruzzen in Italien,…
-
Die Auenlandschaft der Bislicher Insel bei Xanten
Morgenstimmung in der Auenlandschaft Bislicher Insel bei Xanten am Niederrhein. Es lohnt sich früh aufzustehen. Mein Tag begann um 3.45 Uhr mit der Abfahrt um den Sonnenaufgang um kurz nach 5.00 Uhr einzufangen. Die Bislicher Insel ist eine der größten…
-
Kurztrip in Nordrhein-Westfalen. Das Zwillbrocker Venn
Wasser ist das prägende Element im Zwillbrocker Venn Direkt an der niederländischen Grenze im westlichen Münsterland befindet sich das Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn. Die Stars des Gebietes sind eindeutig die Flamingos, die hier in der nördlichsten Kolonie weltweit beheimatet sind. Wer…